Magdalenengrund
Der Magdalenengrund in Mariahilf hieß ursprünglich "Im Saugraben an der Wien auf der Gstätten".
Der Magdalenengrund in Mariahilf hieß ur...
MehrDer Magdalenengrund in Mariahilf hieß ursprünglich "Im Saugraben an der Wien auf der Gstätten".
Der Magdalenengrund in Mariahilf hieß ur...
MehrThomas Alva Edison hat 1901 die Elektrifizierung im Schloß Schönbrunn durchgeführt.
Thomas Alva Edison hat 1901 die Elektrif...
MehrIm Wiener Donaukanal leben mehr als 30 verschiedene Fischarten.
Im Wiener Donaukanal leben mehr als 30 v...
MehrDer erste Weihnachtsbaum in Wien wurde 1814 von Fanny von Arnstein aufgestellt.
Der erste Weihnachtsbaum in Wien wurde 1...
MehrIn Wien gibt es 365 Stadtbahnbögen.
In Wien gibt es 365 Stadtbahnbögen....
MehrOb die Asche dem Element Wasser übergeben werden darf entscheiden die Gewässereigentümer und Gemeinden.
Ob die Asche dem Element Wasser übergebe...
MehrDer Meiselmarkt ist als einziger Wiener Markt zur Gänze überdacht. Er befindet sich in einem
Der Meiselmarkt ist als einziger Wiener ...
MehrEin Teil des James Bond-Films "Der Hauch des Todes" spielte in Wien.
Ein Teil des James Bond-Films "Der Hauch...
Mehr